Dänemark und Südschweden in der Vor- und Nachsaison
Individuelle Selbstfahrerreise mit eigenem PKW ab/bis Deutschland
Vor allem die vom milden Ostseeklima geprägten dänischen Inseln und die südlichen Küstengebiete Schwedens bieten sich für eine Reise in der Vor- oder Nachsaison an. Löwenzahn und Rapsfelder sorgen gemeinsam mit dem frischen saftigen Frühlingsgrün für ein intensives Naturerlebnis, später kommt auch der rote Klatschmohn hinzu. Gleichzeitig kündigt sich der hellen nordische Sommer mit langen Tagen und nicht enden wollendem Dämmerlicht am Abend an. Eine schöne Reisezeit, vor allem, wenn man den Trubel des Hochsommers umgehen und die frühlingsfrische Natur und liebliche Landschaft genießen möchte. Und auch im Herbst kann man noch lange mit spätsommerlichen Eindrücken rechnen, mit bunten Herbstfarben und warmen Herbsttagen. Wenn es über Nacht schon merklich kalt werden sollte, belohnt der nächste Tag nicht selten mit besonders klarer und frischer Luft!
In der sogenannten dänischen Südsee warten gemütliche Dörfer und beschauliche Kleinstädte auf Besucher. Immer hat man das Meer in der Nähe, mit den Sandstränden oder Steilküsten. Die kurzen Entfernungen lassen viel Raum für Genuss und spontane Erkundungen entlang der Route. Sie besuchen die dänischen Inseln Fünen, Seeland und Møn, bevor es in die offene Landschaft Schonens in Südschweden geht. Dazwischen liegt der faszinierende und geschichtsträchtige Øresund mit den Großstädten Malmö und Kopenhagen, aber auch der Schlösserregion Nordseeland und kleinen Perlen wie die Insel Hven, Helsingör, Lund und Landskrona.
Spannende Kontraste: Ruhiges Hinterland und betriebsame Städte
Die Reise richtet sich insbesondere an Gäste, die Natur und authentische und geruhsame Reiseerlebnisse außerhalb der Reisesaison wünschen. Manche touristischen Hotspots sind in der Vor- und Nachsaison möglicherweise nicht mehr geöffnet - oder nur noch an Wochenenden. Dadurch erlebt man jedoch mehr das "Schweden der Einheimischen" und eine ruhige Natur. Dennoch wird man Gelegenheit haben auch pulsierendes nordisches Leben zu genießen - schließlich sind größere Städte wie Kopenhagen und Malmö, oder die Universitätsstadt nicht weit. Dies bietet auch die Gelegenheit für mögliche Schlechtwettertage gute und interessante Alternativen zu finden.
Reisegestaltung mit Zusatznächten
Um die Reise noch entspannter zu gestalten und einzelne komplette Urlaubstage in ausgewählten Regionen hinzuzufügen, empfiehlt es sich ggfs. gleich Zusatznächte einzuplanen. Sie haben dann zwischen Übernachtungen in derselben Unterkunft je einen zusätzlichen Urlaubstag zum Genießen und Erkunden der Umgebung. So können Sie die Reise auch zeitlich an Ihre individuellen Wünsche anpassen. Eine sehr charmante Art Ihre Reise individuell zu gestalten.
Reiseverlauf - 9 Tage / 8 Nächte:
1. Tag: Anreise nach Süd-Jütland - 25 km
Individuelle Anreise im Laufe des Tages über Flensburg nach Dänemark. Kurz nach der Grenze liegt Ihre erste Unterkunft. Im Restaurant können Sie sich abends bei einer dänischen Mahlzeit auf die vor Ihnen liegenden Urlaubstage einstimmen. Sollten Sie bereits früh ankommen, könnte sich noch ein Abstecher in das Städtchen Sønderborg lohnen, um dort vielleicht schon erste Eindrücke zu sammeln, z.B. bei einem Bummel entlang dem Stadthafen, durch die Parkanlagen beim Schloss oder die Innenstadt. 1x Übernachtung - vorgesehen in einem dänischen Kro-Hotel in einer Gutshof-Anlage.
2. Tag: Christiansfeld und Odense - 200 km
Über Kolding und Middelfart erreichen Sie die Insel Fünen. Alternativ zu einer Fahrt über die Autobahn, können Sie auch auf den kleinen Landstraßen näher an der Küste folgen - am Straßenrand warten immer wieder kleine Erlebnisse. In Christiansfeld lohnt ein Stopp - die außergewöhnlich gut erhaltene Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeinde ist seit 2015 UNESCO-Weltkulturerbe. Ebenfalls UNSECO-gelistet ist der Runenstein von Jelling nordwestlich von Vejle, ein kleiner Umweg auf der Hauptroute. Auf Fünen können Sie den verbleibenden Tag z.B. in Odense verbringen. Einige Sehenswürdigkeiten sind mit dem dänischen Märchendichter Hans Christian Andersen verbunden, die Innenstadt ist von hübschen Straßenzügen, Kirchen und dänischen Häusern geprägt. 2x Hotelübernachtung etwas außerhalb von Odense in einem ländlichen Kro oder einen Traditionshotel in einem kleinen Hafenstädtchen.
3. Tag: Insel Fünen - 150 km
Wie wäre es heute mit einer Inselrundfahrt um die Insel Fünen? Besuchen Sie die Städtchen Fåborg und Svendborg im Süden, das idyllische Bogense im Norden oder Kerteminde und die Landzunge Fyns Hoved im Nordosten? Egeskov Slott und Valdemars Slott sind sehenswerte Zeugnisse aus Zeiten, in welchen Dänemark die dominierende Großmacht im Norden war. Oder vielleicht möchten Sie auch einfach gemächlich die Insel erkunden - Meer und Küste sind überall nah. Lohnend ist auch ein Tagesausflug mit der Fähre ab Svendborg auf die Insel Ærø - mit den besonderen Küstenlandschaften und den beiden idyllischen Städtchen Marstall und Ærøskøbing.
4. Tag: Insel Seeland und Insel Møn - 300 km
Auf der beeindruckenden Storebeltbrücke (Maut vor Ort zu bezahlen, ca. EUR 35,-/PKW) überqueren Sie die Meeresenge des Großen Beld und erreichen die Insel Seeland. Korsør und Skælskør sind zwei hübsche Städtchen am Storebelt. Danach lohnt es sich, der landschaftlich abwechslungsreichen Südküste zu folgen, um über Næstved und Vordingborg auf die Insel Møn zu gelangen. Sehenswert dort sind die mächtigen Kreidefelsen auf der Ostseite der Insel und das hübsche Inselstädtchen Stege. An den Kreidefelsen sind auch Wanderungen möglich - mit großartigen Ausblicken über die Steilküste und das Meer. 1x Hotelübernachtung im Raum Køge.
5. Tag: Kopenhagen - 50 km.
Über die Autobahn ist Kopenhagen schnell erreicht. Erkunden Sie heute die dänische Hauptstadt mit ihren weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Vor allem in der Innenstadt und entlang der Hafenfront finden sich prächtige Schlösser, Kirchen und Kanäle. Besuchen Sie Schloss Amalienborg, den Nyhavn-Kanal und Schloss Christiansborg. Lohnend ist zudem eine kurzweilige Fahrt mit den Hafenbussen - die Boote sind Teil des öffentlichen Nahverkehrs und gehen auch in die modernen Hafencity-Stadtbezirken im Nordhafen und Südhafen - mit beeindruckenden modernen Stadtvierteln und spannender Architektur. 1x Hotelübernachtung in Kopenhagen (Hotel mit Parkmöglichkeiten am Stadtrand und ÖPNV-Anschluss vorgesehen).
6. Tag: Nordseeland - 175 km
Auf der Insel Nordseeland warten majestätische Schlösser und eine schöne Küstenregion: Das Wasserschloss Schloss Frederiksborg in Hillerød, Schloss Fredensborg mit dem großen Schlosspark in Fredensborg und Schloss Kronborg direkt am Øresund in Helsingør. Lohnend auch ein Abstecher zur Küste Nordseelands mit den Badeorten, Fischerhäfen und Sandstränden von Tisvildeleje oder Gilleleje. In der Nebensaison kann man diese Orte in Ruhe genießen - wie wäre es mit einem ausgedehnten Strandspaziergang? Von Helsingör geht es schließlich mit der Fähre über den Sund - bei der kurzen Überfahrt sollte man das schöne Küstenpanorama mit den Schwesterstädten Helsingör und Helsingborg genießen, und den Blick auf Schloss Kronborg, welches die Meeresenge überwacht. 1x Hotelübernachtung in einem ländlich gelegenen Hotel bei Helsingborg.
7. Tag: Skåne und der Øresund - 200 km
Erkunden Sie nun die südschwedischen Region Schonen mit ihrer weiten offenen Kulturlandschaft. Vielleicht möchten Sie eher in der Nähe des Øresundes bleiben und gemütlich Helsingborg, Landskrona und Lund erkunden. Küstenerlebnisse bieten auch die Halbinseln Bjære und Kullen nördlich von Helsingborg. Doch auch im Hinterland gibt es viel zu entdecken - die Waldgebiete des Hallingsåsen oder das Gebiet um den Ringsjön mit dem Bosjökloster. Ein besonderes Erlebnis an einem schönen Frühlings- oder Herbsttag könnte auch ein Besuch auf der Insel Hven sein. Nutzen Sie die regelmäßig verkehrenden Fähren ab Landskrona und mieten Sie sich nach Ankunft auf der Insel ein Fahrrad - damit kann man die Insel schön erkunden: Auf Uferwegen direkt am Wasser oder oben an der Hochküste und quer über die Insel. Besuchen Sie dann das Kirchlein von St.Ibbs, die Ruinen des Observatoriums von Tycho Brahe oder auch die lokale Whiskey-Brennerei im Dörfchen Sankt Ibb. 1x Hotelübernachtung in einem Landhotel südllich von Malmö oder einem Stadthotel in Malmö.
8. Tag: Ostseeküsten - 200 km
Ein letzter Tag in Südschweden. Folgen Sie der Küste nach Osten. Sie können das nette Städtchen Ystad besuchen oder ganz in der Nähe die Hügel von Käseberga mit der prähistorischen Steinsetzung Ales Stenar und die weiten Dünen von Sandhammaren. Schön ist auch die Küstenregion von Österlen mit dem Städtchen Simrishamn. Alternativ kann auch ein Tag in Malmö spannend sein - Altstadtgassen, Plätze und Fußgängerzone, Parks und moderne Stadtviertel in alten Hafenarealen erwarten den Besucher. Am späten Nachmittag oder Abend Fahrt nach Trelleborg und Einschiffung auf das Fährschiff nach Travemünde oder Rostock. Nachtfahrt mit Übernachtung an Bord in Innenkabine. An manchen Tagen kann auch eine ungewöhnliche Überfahrt mit der Frachtfähre von Malmö nach Travemünde geplant werden.
9. Tag: Rückreise
Ankunft in Travemünde oder Rostock am Morgen. Individuelle Rückreise
Gesamtfahrstrecke: ca. 1300 km (ab Flensburg / bis Travemünde/Rostock)
Verlängerungsoption: Mit Verlängerungstagen können Sie diese Reise mit weiteren Erlebnissen versehen - sinnvoll ist dabei, Zusatznächte an den Übernachtungsorten der Reise einzufügen und dadurch Zusatztage ohne Hotelwechsel in den ausgewählten Regionen zu gewinnen. Denkbar sind natürlich auch Zusatznächte in Kopenhagen - dann ist ausgiebig Zeit für die betriebsame dänische Hauptstadt.
Leistungen:
Anreise / Rückreise: Anreise individuell über Flensburg nach Jütland, zurück über Travemünde oder Rostock
Reisetermine 2025 / Beste Reisezeit: Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Als Nebensaisonreise empfehlen wir die Monate Mai, September und Oktober.
Reiseanfrage und Buchung: Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise über die Funktion „Reise anfragen“ (s.u.) Ihre Anfrage zu. Sie erhalten daraufhin unverbindlich ein individuelles, buchbares Angebot für Ihren Wunschtermin. Aufgrund variabler Preise bei Hotels, Partnern vor Ort etc. kann der konkrete Angebotspreis von Preisangaben auf dieser Homepage abweichen. Eine Buchung der Reise erfolgt erst nach Ihrer expliziten Angebotsannahme/Buchung. Unverbindliche Vorabreservierungen sind in der Regel nicht möglich.
Prognose Reisepreis 2025 pro Person in EUR:
ab/bis Deutschland, 15.04.-31.05. und 01.09.-31.10. |
9-Tage-Reise |
---|---|
pro Person im DZ, ab* | 995.- |
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer, 1x Einzelkabine), ab* | 545,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Termine in der Nebensaison * die aufgeführten Preise sind Ab-Preise. Dynamische Preissysteme der Hotels können z.B. bei hoher Nachfrage oder kurzfristiger Reiseplanung zu einem höheren Reisepreis führen |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Zuschlag Fähre für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person) |
130,- |
Aufpreis Fährüberfahrten nach Rostock | 60,- |
Hotels:
Reisen mit eigenem PKW:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Bildnachweise: Top-Nord GmbH